
Red Storm ist ein ab 2004 von Cray Inc. als Nachfolger von ASCI Red für die Sandia National Laboratories in Albuquerque (New Mexico) gebauter Supercomputer. Er ist das erste Modell mit der Cray XT3-Architektur für Hochleistungrechner und wird für Simulationsaufgaben, unter anderem im Rahmen des amerikanischen Advanced Simulation and Computing P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Red_Storm

Codename eines von Sandia National Laboratories zusammen mit Cray enwickelten Supercomputers, dessen Entwicklung 90 Mio. Dollar kosten soll. R. soll mit einer Leistung von bis zu 100 Teraflops den japanischen Supercomputer Earth Simulator überflü...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19074&page=1

Codename eines von Sandia National Laboratories zusammen mit Cray enwickelten Supercomputers, dessen Entwicklung 90 Mio. Dollar kosten soll. R. soll mit einer Leistung von bis zu 100 Teraflops den japanischen Supercomputer Earth Simulator berflgeln und das US-Selbstvertrauen wieder herstellen. Die technischen Details des Pr...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19074&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.